Wahl-Tipps der Bundestagskandidaten: FDP und Grüne umschiffen letzte Klartext-Frage

von Dominik Friedrich am 20. Februar 2025 16:05 Uhr Kreis -  Lesezeit 2 min

Kreis Soest – Die aktuellen Umfragen lassen für die „Großen“ erahnen, wohin die Reise am Sonntag geht. Die „Kleinen“ allerdings bangen um den Sprung über die 5-Prozent-Hürde und den Einzug ins Parlament.

Zum Finale unseres Formates „Klartext in 30 Sekunden“ baten wir die heimischen Bundestagskandidaten daher zum Tippspiel. „Eine Wahlumfrage jagt die nächste. Geben Sie doch bitte zum Abschluss der Reihe „Klartext in 30 Sekunden“ Ihre Tipps für Sonntag ab: Wie viel Prozent der Zweitstimmen holen die CDU, die AfD, die SPD, die Grünen, die FDP, die Linken und das BSW im Bund?“, lautete unsere Frage.

Alle sieben Politiker antworteten per WhatsApp-Video, Grüne und FDP umschifften allerdings die letzte Klartext-Frage vor der Bundestagswahl mit ausweichenden Antworten in eigener Sache.

Oliver Pöpsel (CDU, Lippetal) setzt auf ein starkes Ergebnis seiner Partei „über 30 Prozent“. SPD und Grüne sieht er bei je 15 Prozent. Die Linke wird seiner Meinung nach sicher in den Bundestag einziehen, die FDP habe mit 5 Prozent die Chance auf den Wiedereinzug, das BSW bleibe draußen. „Ich hoffe, dass die AfD einen Dämpfer bekommt“, erklärte Pöpsel zudem.

Jens Behrens (SPD, Lippstadt) rief die Bürger zur Wahl auf. „Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch.“ Die CDU sieht er bei 27 Prozent, die SPD bei 20, die AfD bei 17, die Grünen bei 13, die Linke bei 7. FDP und BSW ziehen laut Behrens nicht ins Parlament ein.

Sarah Gonschorek (Grüne, Lippstadt) will für das unentschlossene Drittel noch bis zum Ende Wahlkampf machen, eine Prognose wollte sie aber nicht abgeben.

Fabian Griewel (FDP, Soest) verzichtete ebenfalls auf eine Prognose, warb indes für seine Partei, damit „gesellschaftliche und wirtschaftliche Freiheit in den Bundestag einziehen“.

Ulrich von Zons (AfD, Lippstadt) tippte wie folgt: 29 Prozent für die CDU, 22 für die AfD, 14 für die SPD und 12 für die Grünen. „Die FDP kämpft um den Einzug, während die Linke mit 6 und das BSW mit 5 Prozent gerade so den Sprung schaffen“, sagte von Zons.

Roland Linnhoff (Linke, Soest) geht davon aus, dass die direkte Konkurrenz der FDP und des BSW mit jeweils 4 Prozent den Einzug verpassen. Seine Partei sieht er bei 9 oder 10 Prozent, die Grünen und die SPD bei 15, die AfD bei 22 und die CDU bei 30 Prozent.

Christa Hudyma (Freie Wähler, Medebach) sieht die AfD gleichauf mit der CDU bei um die 30 Prozent. Sie rechnet daher mit einer „instabilen und konfliktanfälligen Dreier-Koalition“ der CDU mit SPD und Grünen, die laut Hudyma bei je 15 Prozent landen werden.