Wahl-Tipps der Bundestagskandidaten: FDP und Grüne umschiffen letzte Klartext-Frage
Zum Finale unseres Formates „Klartext in 30 Sekunden“ baten wir die heimischen Bundestagskandidaten daher zum Tippspiel.
, lautete unsere Frage.Alle sieben Politiker antworteten per WhatsApp-Video, Grüne und FDP umschifften allerdings die letzte Klartext-Frage vor der Bundestagswahl mit ausweichenden Antworten in eigener Sache.
setzt auf ein starkes Ergebnis seiner Partei „über 30 Prozent“. SPD und Grüne sieht er bei je 15 Prozent. Die Linke wird seiner Meinung nach sicher in den Bundestag einziehen, die FDP habe mit 5 Prozent die Chance auf den Wiedereinzug, das BSW bleibe draußen. „Ich hoffe, dass die AfD einen Dämpfer bekommt“, erklärte Pöpsel zudem.
rief die Bürger zur Wahl auf. „Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch.“ Die CDU sieht er bei 27 Prozent, die SPD bei 20, die AfD bei 17, die Grünen bei 13, die Linke bei 7. FDP und BSW ziehen laut Behrens nicht ins Parlament ein.
will für das unentschlossene Drittel noch bis zum Ende Wahlkampf machen, eine Prognose wollte sie aber nicht abgeben.
verzichtete ebenfalls auf eine Prognose, warb indes für seine Partei, damit „gesellschaftliche und wirtschaftliche Freiheit in den Bundestag einziehen“.
tippte wie folgt: 29 Prozent für die CDU, 22 für die AfD, 14 für die SPD und 12 für die Grünen. „Die FDP kämpft um den Einzug, während die Linke mit 6 und das BSW mit 5 Prozent gerade so den Sprung schaffen“, sagte von Zons.
geht davon aus, dass die direkte Konkurrenz der FDP und des BSW mit jeweils 4 Prozent den Einzug verpassen. Seine Partei sieht er bei 9 oder 10 Prozent, die Grünen und die SPD bei 15, die AfD bei 22 und die CDU bei 30 Prozent.
sieht die AfD gleichauf mit der CDU bei um die 30 Prozent. Sie rechnet daher mit einer „instabilen und konfliktanfälligen Dreier-Koalition“ der CDU mit SPD und Grünen, die laut Hudyma bei je 15 Prozent landen werden.
Ihr Kommentar
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben, melden Sie sich bitte an, um einen Kommentar zu veröffentlichen. Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bzw. erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Mit Pseudonym veröffentlichen
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym, ohne vorherige Registrierung und Anmeldung, veröffentlichen