AfD-Kandidat im Video: „Merz blinkt nach rechts und fährt nach links“
, lautete unsere aktuelle Frage in der Reihe „Klartext in 30 Sekunden“ an die sieben Kandidaten „Oliver Pöpsel (CDU, Lippetal), Jens Behrens (SPD, Lippstadt, Sarah Gonschorek (Grüne, Lippstadt), Fabian Griewel (FDP, Soest), Ulrich von Zons (AfD, Lippstadt), Roland Linnhoff (Linke, Soest) und Christa Hudyma (Freie Wähler, Medebach). Per WhatsApp-Video antworteten am Montag alle sieben Kandidaten.
sah erwartungsgemäß Parteifreund Friedrich Merz vorne. Er habe gezeigt, dass er das Zeug zum Kanzler habe. „Er hat seine Argumente locker und staatstragend vorgetragen.“ Scholz dagegen habe verkrampft gewirkt. „Man merkt, dass er ums politische Überleben kämpft“, so Pöpsel. Als Erkenntnis nahm er mit, dass die CDU im Wahlkampf die Themen Wirtschaft und Sicherheit weiter nach vorne stellen müsse.
nannte – wenig überraschend – Olaf Scholz als Sieger im Kanzler-Duell. Er habe einen Plan für die Mitte „mit Entlastung für 95 Prozent aller Bürger“. Reiche müssten dazu stärker besteuert werden, meinte Behrens. Merz dagegen weiß nach Ansicht des Lippstädters nicht, wie er sein Programm finanzieren soll.
kritisierte, dass Zukunftsthemen außen vorgelassen worden seien. Erst nach 45 Minuten sei der Klimaschutz auf den Tisch gekommen. „Dabei betrifft uns das alle.“ Frauenrechte, Gewaltschutz für Frauen, Vereinbarkeit für Familie und Beruf sowie Themen für junge Menschen seien der Grünen zudem viel zu kurz gekommen.
bezeichnete das Duell als „entlarvend“. „Wenn Schwarz und Rot gemeinsam regieren, ohne dass die FDP dabei ist, dann wird es eine Ampel light, mit der sich nichts verändert“, betonte er. Richtige Reformen dagegen gebe es nur mit seiner Partei.
hat seine ganz eigene Sicht auf die Dinge. „Sieger des Duells sind Alice Weidel und die AfD“, sagte er, um gleich CDU-Kandidat Merz anzugehen. „Mich würde mal interessieren, wie er all das, was er versprochen hat, umsetzen will“, sagte von Zons. Und weiter: „Meine wichtigste Erkenntnis des Duells ist, dass Merz immer wieder nach rechts blinkt und nach links fährt.“ Für eine „dringend nötige politische Neuausrichtung“ braucht es daher laut von Zons die AfD.
sieht Scholz als „eindeutigen“ Sieger. Merz weiche trotz großer Proteste von den CDU-Parteizentralen nicht von seiner Position in der Migrationspolitik ab. „Das ist für mich kein Kanzlerkandidat.“
bezeichnete das Duell als „kontrolliertes Kräftemessen“. Bei der Migration und beim Umgang mit der AfD gebe es zwar Unterschiede. Beide Kandidaten hätten sich aber wohl Optionen für eine gemeinsame Zukunft offenhalten wollen.
Ihr Kommentar
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben, melden Sie sich bitte an, um einen Kommentar zu veröffentlichen. Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bzw. erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Mit Pseudonym veröffentlichen
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym, ohne vorherige Registrierung und Anmeldung, veröffentlichen