Tierische Retter gehen auf Spurensuche

von Stefan Niggenaber am 4. April 2025 08:34 Uhr Kinder -  Lesezeit 1 min

Sie haben feine Nasen, sind blitzschnell und könnten schon bald Leben retten: Die Feuerwehr Lippstadt stellt ihre neue Suchhundestaffel in Dienst. Vermisste Menschen, Senioren, die nicht nach Hause finden, Kinder, die sich verlaufen haben – in solchen Notfällen zählt jede Sekunde. Acht Feuerwehrleute und ihre speziell ausgebildeten Hunde stehen ab sofort bereit, um in den Kreisen Soest, Gütersloh und Paderborn auf Spurensuche zu gehen. Die Hunde können einzelne menschliche Gerüche aus einer Masse herausfiltern – sie sind oft die letzte Hoffnung, wenn jede andere Spur fehlt, erklärt Vize-Feuerwehr-Sprecher Fabian Schulte.

Wichtig: Die Suchhunde kommen nicht bei der Jagd auf Verbrecher zum Einsatz, sondern ausschließlich, um Menschen aus Notlagen zu retten. Wenn sie durch die Polizei alarmiert werden, geht alles ganz schnell: Die Retter eilen zum Einsatzort, besorgen sich einen Geruchsträger der vermissten Person (z. B. ein Kleidungsstück) und los geht die Spurensuche. Nicht immer können die Hunde die Vermissten direkt finden – aber selbst eine Eingrenzung des Suchgebietes hilft enorm.