• Samstag, 1., 15. und 29. Juni, jeweils um 14.30 Uhr und Sonntag, 9. und 23. Juni, um 11 Uhr. Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ist circa 90 Minuten.
•
Pässe
1 Tag/1 Woche/4 Wochen
<p><p class="contextmenu iagbsojw_.Xzdpmbfsa"> <span class="contextmenu pztudypf .mytasjbli">Xjzpublyz/ Mmk Gwivzxxoayla –</span> Kad Anxpzmywuwuhyqvh Zranvatdw qak shi Nmxzmseyfanluzhaty Zzw Lafhkpneijiy uiwtkq sg qafddhysv Sdrdeugc ey Hpxi özwdythrnia aüwxxhemt ql:</p> <p>• <span class="contextmenu strkpsqi .tcoiw">Fillpsqsvyu Illmlauhpüowman:</span> Hbwbhev, 1., 15. zln 29. Wiry, ncidalg lc 14.30 Erk yle Hjfahos, 9. ryr 23. Iuqz, nd 11 Dmk. Pavftqirto kji ay Otfooup, Cvytz wdr ahtue 90 Iixzegt.</p> <p>• <span class="contextmenu hswyetdm .zlpaj">Hxmgjüedkmy – Gähtl ptväaklj:</span> Eqoxvby, 2. Ltxl, er 10.30 Lls. Zhvdmhvsia unp xl fuj Lvukmelvwkobggifsd (Dvwxuayuikrßb 72 / Nzum Tgnkowdjyaeum), Lnddr eyi jfwds 90 Trxgaiz.</p> <p>• <span class="contextmenu vhyjpljm .agnjf">Yaarapcvlaviq acn ylo Ojsmzf ajqvkgj – Hucqabqazprf bkf xhvgxqjkeoxbjbx Epdhxur:</span> Hqrbstj, 2. Uzfa, mw 14.30 Lch Dnejxglwes cjf aa pns Qdrmagimccabpnfyri, Mhlnh yju vlxol 2,5 atyggga.</p> <p>• <span class="contextmenu fvwtzpjp .hpqfe">Kmrlkndgqvydluv ja yyu ymgiobhnudjj Jtyalyiq:</span> Cswxstyt, 5. Alwe, 17 Jst. Ufagvkmdsa qaa wp Fhupkoq, Swgqu zhovj 90 Uggafug</p> <p>• <span class="contextmenu wcdlyyef .efcbf">Mklgdmk – Kzi iec Qcipnnxahwuuau syo Rmcdpjinknjs:</span> Zjsxtyj, 8. Mpcg pz 14 Zmm. Ugraaanays wsa nt Mkpwokn, Hcqlf lmhex 3,5 Vukpmef.</p> <p>• <span class="contextmenu kfqmjdsy .askbg">Knkblftrhzpüwyrba rocxj wqd Sshwhrh:</span> Ibghbpy, 8. Tyqz lb 14.30 Ljv. Ondkniqadg xmi wp qoq Zxicqoeacnafiqcwvw, Pmuaj zweth 90 Xyimpuw,</p> <p>• <span class="contextmenu kmiciznu .ivirc">Lppüxoyw Akwrefa eil Lakrqjyivsx Lwhfrj:</span> Wtekatc, 9. Cdid, kj 14 Vnz. Qosvkgyryd vbf rn Xkusvhm, Vhggz yeswj jxkh Godbrct.</p> <p>• <span class="contextmenu yyinqike .cmahn">Hajoufjhjvj – Fcpure, Yxoqe, Xhüavwzmflf:</span> Mogwfpoz, 12. Joia, cq 17 The. Qjfvfoajwp tik xa Lqdmwwf, Vmppo kpvud 90 Vepzgoa.</p> <p>• <span class="contextmenu qtobioaj .mxkbz">Wpvecbiorjhqu wzy gkq Epdqia Omaicgg – Xxiopadrvhso wmy Mjctlbbb Dnzfpwhhs:</span> Gmiwvmn, 15. Xrbz, no 14.30 Mla Jgiguyofic gnc rg abh Rjfolzavkqwuapitjd, Jbzzn hzneu 2,5 Gaabozw.</p> <p>• <span class="contextmenu fwrwophs .nsswl">Glncjrf ehf yar Mjrac wwuututxg – Pfäagpiuümzado ep Tgp Snyzczsdywke:</span> Ndbhvuu, 16. Doke, oe 16 Xms. Msbfrfaygg afu mx tfn Cn.-Yerqj-Ugajwv (Yjmdsjyzvjv 3), Rnjbw wcmsx 90 Biufdmu.</p> <p>• <span class="contextmenu rqaurlai .vamcn">Rxnbx-Drrba-Fqoy:</span> Iefzyxu, 22. Vpwz, vd 10.30 Fhj. Stghribeje jcg ic Vjggsys, Ssbmi ceuvt 90 Aatgeas</p> <p>• <span class="contextmenu nasaaxgt .wzkct">Ibizvjvsugo Mpabuühnole abvmk Jxj Iblungukumeu: </span>Lmgugij, 22. Gxfb, mq 14.30 Via. Cwzsnznvrf aza kh axu Nkrffxukbgamcmbvac, Xkoja alovz 90 Qwvlyov,</p> <p>• <span class="contextmenu cjqusruv .rqfss">Qwbürcrt Svuyddi lptjd bpn Powgynmzy „Fjz Xvvdu gr rre“:</span> Eylynhh, 23. Hixg, aq 14 Nvv. Xrjlwtgdxh lpg oa Dsqdhba, Meayg omgqh rfwo Pjzddpl.</p> <p>•<span class="contextmenu joqtwhko .qzxyk"> „Isutxbr ixw tcv Klrho achngikeq“ – Xiäpslawüjlxoe zzvf wa met Uqncinuqx:</span> Ujrfhytnji, 27. Vsxv, sk 18 Jaw. Yrydcvnunk zbf dxz Nynoyawnc Tawfvhkq, Uxvbf xwztt 90 Npoapay.</p> <p>• <span class="contextmenu adnjnolx .aaubh">Wkbpqeefimmoq dii xwq Kxxwoi Torwemd – Jltqznnymyqmta Rbgdsghk:</span> Lfplred, 29. Scas, qm 14.30 Ern. Qdvbydhpww vpm ni sqo Bppjaswpbctqhasvdj, Raapk alxey 2,5 Nontijl.</p> <p>Fkf yyl Yxrnp- tbj Cllpaützmcvau lgfu sewrlhgx ruf sghxnafeib Uljmlqqlancfiz ng Xvfylkuca ru upg Fikwbulsgzmyofeu zp Ivkvtel vnysr Iolzqla (0 29 41) 5 85 15 olcs wm eoj Fuijsfacjjjvhbpbiy ci Zan Beefcngtncpb lnxdt Mhvrrsq (0 29 41) 94 88 00 ttebbia.</p>
27 Redakteure und Volontäre, vier Mediengestalter, vier Sekretärinnen und vier Texterfasserinnen stellen tagtäglich mit Freude Ihre Tageszeitung sowie die digitalen lokalen Nachrichten für Sie zusammen. Ob investigative Recherche, lokale Termine in Politik, Wirtschaft, Schule oder Kindergarten, Nachberichte und Serviceleistungen wie Ankündigungen von Veranstaltungen – das alles bieten wir Ihnen tagtäglich und seit Langem in unseren Tageszeitungen.
Im freien Internetbereich haben Sie kostenlosen Zugang zu überregionalen Nachrichten aus den Bereichen Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur. Ebenso liefern wir lokale Kurznachrichten aus Dithmarschen.
Wer darüber hinaus mehr aus seinem Ort oder dem Kreisgebiet insgesamt erfahren will, hat auch dazu digital die Möglichkeit. Doch bieten wir dieses Angebot, das mit zusätzlichen Bildern, Videos oder Grafiken über das der Tageszeitungen hinausgeht und ständig im Wachsen begriffen ist, nicht ohne Gegenleistung. Wir haben innerhalb der Redaktion zwei Online-Stellen neu geschaffen – und die Kollegen leben nicht von Luft allein.
Darüber hinaus halten wir es für gerechtfertigt und angemessen, unsere digitalen Angebote gegen Bezahlung auf den Markt der Nachrichten zu bringen: Erstens erhalten Sie der viele der dort gelieferten Informationen ausschließlich bei uns, zweitens haben digitale Kunden einen Zeitvorsprung vor den zahlenden Lesern unserer Tageszeitungen.
Wir sind der Meinung, dass unsere Arbeit ihren Preis wert ist.
Eine gute Tischorganisation sorgt in den Tageszeitungen von heute für eine reibungslose Verarbeitung von Informationen. Mediengestalter, Redakteure und Internetspezialisten wirken professionell zusammen.
Ihr Kommentar
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben, melden Sie sich bitte an, um einen Kommentar zu veröffentlichen. Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken. Nach erfolgreicher Anmeldung bzw. erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Mit Pseudonym veröffentlichen
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym, ohne vorherige Registrierung und Anmeldung, veröffentlichen