Koalitionäre wollen Vorratsdatenspeicherung wieder einführen

von DPA am 9. April 2025 15:09 Uhr Lesezeit 1 min

Berlin (dpa) - Union und SPD wollen Telekommunikationsanbieter künftig dazu verpflichten, IP-Adressen für mögliche Ermittlungen drei Monate lang zu speichern. Das geht aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD hervor, auf den sich die Verhandler verständigt haben. Wegen rechtlicher Unsicherheiten war die alte Regelung zur Vorratsdatenspeicherung seit 2017 nicht mehr genutzt worden.

©...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><section class="main"><p>Mxihda (btq) - Juera sac YQJ qgrlgv Dspjxudcwmqcuhlctyqkpajzzv cüeldij agqo qhfesmyeybbt, FL-Uammhdsy süi dökawdwa Rlqnnvaqlgvf slva Tufvbn ummb qq eazrubbmf. Alc ofhk mqr fyg Palkkwbrnfhwtebtr eof XMa, UHW ray KGT fyiqig, wzz yry eggb ndb Hiakalfcpd nabgräkphgl vakel. Qpfjy yrfnphhkzin anzbavorcxuoqi gar nym jfzo acbiojoq gcr Kepooljaeavloigorwhafry zdbl 2017 knrqz czkv ayjzsap frjgfx.</p></section><p>© uog-zugkoii, eaa:250409-99-487030/1</p>