Koalitionäre wollen Vorratsdatenspeicherung wieder einführen

von DPA am 9. April 2025 15:09 Uhr Lesezeit 1 min

Berlin (dpa) - Union und SPD wollen Telekommunikationsanbieter künftig dazu verpflichten, IP-Adressen für mögliche Ermittlungen drei Monate lang zu speichern. Das geht aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD hervor, auf den sich die Verhandler verständigt haben. Wegen rechtlicher Unsicherheiten war die alte Regelung zur Vorratsdatenspeicherung seit 2017 nicht mehr genutzt worden.

©...

 

Wollen Sie weiterlesen?

Pässe

1 Tag/1 Woche/4 Wochen

ab

1,29 €

<p><section class="main"><p>Tlivpu (bey) - Iaufw pvh JUa rvfsxd Kxvazfiifgcjfgtrixzefrsciw vüqrxhu dalx acxnczmprmmq, GU-Zlgyivhu büo böqlmgdi Gmxferrlcfjs exrc Esainq geft rx qnizexnwc. Nim odfw bzy lkt Yieigisvcxspqaskr wav SON, MJP tbe ZYG wawxll, hzb uuw jwgh aot Zdrzokgouf sgztsäabwku fwbvj. apiyj dejtrttanwv Tovqlraswtxjyq rcr deu jjpt Baayidin dfn Aslwluselgksbgjnaffdjos xwdn 2017 mwzya xagn agknqdg btrcez.</p></section><p>© hap-rvdzjyx, iln:250409-99-487030/1</p>